Pen and Paper Rollenspiele

Pen and Paper Rollenspiele sind etwas, mit dem ich mich ewig lang beschäftigen könnte. Man braucht für diese Spiele nur ein Paar Freunde, Würfel, Stife, (mehr oder weniger) gute Laune und Fantasie. Und so geht's: Jeder Spieler denkt sich einen Charakter aus, dessen Werte auf sogenannten Heldenbriefen aufgeschrieben werden. Einer ist Meister/ Spielleiter, das heißt, er erzählt eine Geschichte, in der die Charaktere der Spieler frei agieren können.

Angefangen habe als ich 14 war mit DSA (Das schwarze Auge). DSA ist ein mittelalterliches Fantasy-Rollenspiel in der Welt Aventurien, die in bestimmter Weise Mittelerde ähnelt... nur dass es keine Hobbits und Ents gibt... schade eigentlich...

Einmal haben wir Shadowrun gespielt. Ein sehr schönes Sci-Fi & Cyberpunk RPG, dass ich sehr gerne wieder spielen würde.

Und zur Zeit wächst bei mir und meinen Freundinnen ein eigenes Rollenspiel heran, dass sich auf Teil VII - X-2 der Videospielserie Final Fantasy bezieht.  

Außerdem habe ich im Internet ein Rollenspiel namens Catgirl Avenger RPG  ( http://www.bewildered-art.com/catgirls/rpg/cga_intro.html) gefunden. Es sah ganz niedlich aus und so versuch ich mal es zu spielen!

Das schwarze Auge (DSA - 3. Edition)

DSA ist ein Rollenspiel, dass in einer klassischen Fantasy-Welt (ähnlich wie Herr der Ringe) spielt. Diese Welt, bzw. der Kontinent auf dem sich das Rollenspiel abspielt nennt sich Aventurien. Die Heldentypen, die man spielen kann sind vielfältig. Es gibt die Rassen Elfen, Zwerge und natürlich Menschen. Die Elfen teilen sich in Firnelfen, Waldelfen, Auelfen und Halbelfen auf, Zwerge können die Berufe Kämpfer, Kavallier, Wandergeselle und Geode wählen. Menschen haben die größte Auswahl... es geht von Barde bis Amazone, Söldner bis Medicus, Schelm bis Magier, Gaukler bis Krieger... und Geweithe der Zwölf Götter.
DSA hat ein Würfelsystem mit sehr, sehr vielen Werten. Neben 7 positiven Eigenschaften (z.B. Charisma, Körperkraft...) und 7 negativen Eigenschaften (z.B. Neugier, Raumangst...) gibt es eine Seite voller Talentwerte (z.B. Kochen, Menschenkenntnis, Glücksspiel, Fährtensuchen...). Gewürfelt wird mit normalen sechsseitigen Würfel (W6) und zwanzigseitigen Würfeln (W20).
Man sagt, DSA ist ein Anfängerrollenspiel und je länger ich spiele, desto mehr stimme ich dieser Behauptung zu. DSA ist nicht sonderlich schwer, die Charaktertypen sind bekannt und leicht verständlich. Das heißt allerdings nicht, das DSA nicht gut ist. Mit fantasievollen Spielern und Meistern kann man immer wieder neue Abenteuer erleben.

Meine Charaktere:
Tahja Silberwolf: Firnelfe
Geruja Averion al Arres-Turin: Söldner
Tuatara-Toke-Tha: Mohin (Waldmensch)
Nyrociel Bluttänzer: "Badoc"-Elf (sozusagen ein "gefallener" Elf)

 

Shadowrun (3. Edition, amerikanische Version)

Shadowrun ist ziemlich anders als DSA. Es spielt auf dieser Welt in einer nicht allzufernen Zukunft. Es ist eine Welt voller Technik, aber auch Magie, die "wiedergeboren" wurde. Und mit ihr Zwerge, Trolle, Elfen und Orks, die zusammen mit den Menschen die spielbaren Charaktertypen darstellen. Was sie alle gemeinsam haben, die Spieler sind "Shadowrunner", Leute, die meist illegal sind und ihr Geld durch Aufträge verdienen, die sie auf den finsteren Straßen bekommen. Im Gegensatz zu DSA, ist man bei Shadowrun kein Held der immer und überall gern gesehen ist.
Berufe, Fertigkeiten und Eigenschaften können bei Shadowrun nach belieben gewählt werden. Es gibt ein Prioritäten-System, bei dem man sich überlegt, welche Sachen einem am wichtigsten sind (z.B. Rasse, Fähigkeiten, Finanzen, Magie...) und darauf Punkte verteilen. Shadowrun hat ein simples Würfelsystem und die einzieg Würfel die man braucht sind W6. Hierbei ist dann ein gutes Rollenspiel wichtiger als die unzähligen Würfelorgien.
Obwohl das Würfelsystem bei Shadowrun einfacher ist, als das bei DSA, ist Shadowrun sehr komplex. Schließlich ist hier gutes Rollenspiel verlangt und das ist schwieriger als Würfel zu werfen. Außerdem ist eine futuristische Welt mit Computern, virtueller Matrix (hat nichts mit den Filmen zu tun), einer Vielzahl von Fahrzeugen etc. komplizierter als eine Welt in der "Das war der Wunsch der Götter" als vernünftige Antwort auf nahezu jede Frage gilt.

Meine Charaktere:
Maki Onizuka a.k.a Hanabi

 

Final Fantasy (FFRPG)

Unser selbsterdachtes Rollenspiel bezieht sich auf die bekannte Videospielserie von Squaresoft. Es ist eine Welt die ziemlich nach Japan-Animation aussieht und die Charaktere ebenfalls. Jedoch bleibt das Aussehen des Charakters komplett dem Spieler überlassen.
Beim FFRPG lassen sich aus den verschiedenen Rassen und Berufen aus FF VII - X - 2 eigene Charaktere zusammenstellen. Wie bei DSA werden die Werte gewürfelt, jedoch gibt es 9 positive und 9 negative Eigenschaften. Die negativen Eigenschaften beim FFRPG sind höher als die bei DSA, wodurch die Proben auch schwieriger werden. Auch hier gibt es eine Seite mit Talentwerten  und es wird mit W6 und W20 gewürfelt. Zu dem gibt es noch eine Seite, auf der weiter wichtige Sachen (Beschwörungen, Zauber, Spezialangriffe... etc...) festgeleggt werden. Die Spieler haben Waffen die mit den Kämpfen stärker werden und sich von Maschinisten (Spieler oder NSCs) "upgraden" lassen.  
Das FFRPG ist ein noch nicht wirklich ausgereiftes Rollenspiel. Wir haben es noch nicht wirklich oft gespielt und so kann ich hier keine richtigen Vor- und Nachteile nennen, außer: Es kommt auf die Spieler an. (Ich denke mal alle die mitspielen wissen was ich meine.)

Meine  Charaktere:
Cupido D'Amor (Mensch/Söldner)

Wenn jemand das FFRPG-Regelwerk haben will, einfach ins GB schreiben! ^^

Catgirl Avenger RPG (CA)

CA ist ein Rollenspiel, das ich im Internet gefunden habe. Es ist ein extrem Manga/Anime/Comic-mäßige Rollenspiel über Teenage Catgirls. Es spielt hauptsächlich den nicht ganz normalen Alltag der Catgirls nach und unterscheidet sich damit deutlich von den anderen Rollenspielen.
Leider habe ich noch nie CA gespielt (oder danach die HP nicht mehr bearbeitet =^_^=), daher kann ich noch nichts über dieses Rollenspiel sagen.

Datenschutzerklärung
Gratis Homepage erstellen bei Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!